Allgemeine Verkaufsbedingungen
Präambel
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verkäufe, die über die Website
www.serenivia.com
Die Kontaktdaten des Unternehmens lauten wie folgt:
Link zu unserer Website:
www.serenivia.com
Name des Unternehmens:
serenivia
Postanschrift:
Impasse de la fontaine
Telefonnummer:
0659582422
E-Mail-Adresse:
contact@serenivia.com
Unternehmensnummer:
898645684
Die Hauptmerkmale der Produkte, insbesondere die Spezifikationen, Abbildungen und Angaben zu Abmessungen oder Kapazitäten der Produkte, sind in den Katalogen des Verkäufers aufgeführt. Die dargestellten Fotos und Grafiken sind nicht vertraglich bindend und begründen keine Haftung des Verkäufers. Der Kunde ist verpflichtet, die Beschreibung jedes Produkts zu lesen, um sich über dessen Eigenschaften und wesentliche Merkmale zu informieren.
Die Produktangebote gelten nur solange der Vorrat reicht.
Der Kunde erklärt, dass er vor der Bestellung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert hat. Mit der Bestätigung der Bestellung werden somit die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert.
Artikel 1 – Grundsätze
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten sämtliche Verpflichtungen der Parteien. In diesem Sinne wird davon ausgegangen, dass der Kunde sie vorbehaltlos akzeptiert.
Es gelten ausschließlich die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere diejenigen, die für Verkäufe im Laden oder über Marketing- oder andere Vertriebskanäle gelten.
Sie sind auf der Website www.serenivia.com
einsehbar und haben gegebenenfalls Vorrang vor allen anderen Versionen oder widersprüchlichen Dokumenten.
Der Käufer und der Verkäufer vereinbaren, dass ihre Beziehung ausschließlich durch die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt wird. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern, die ab ihrer Online-Veröffentlichung gelten.
Sollte eine Verkaufsbedingung fehlen, so gilt sie als durch die im Bereich des Fernabsatzes geltenden Gepflogenheiten geregelt, deren Unternehmen ihren Sitz in Frankreich haben.
Artikel 2 – Inhalt
Gegenstand. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen dienen dazu, die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Online-Verkaufs von Waren zu definieren, die der Verkäufer dem Käufer über die Website www.serenivia.com anbietet.
Geschäftsfähigkeit. Die Nutzung der Website zur Aufgabe einer Bestellung setzt die Annahme aller Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus. Der Kunde erklärt, dass er volljährig und nach dem Recht seines Landes geschäftsfähig ist oder dass er aufgrund einer gültigen Vollmacht die Person vertritt, für die er die Bestellung aufgibt.
Annahme der AGB. Der Kunde erklärt, dass er vor jedem Kauf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert hat, was die vorbehaltlose Zustimmung zu den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen impliziert. Mit dieser Annahme bestätigt der Kunde, dass er vor jeder Bestellung ausreichende Informationen und Beratung seitens des Unternehmens erhalten hat, um sich von der Eignung des Inhalts seiner Bestellung für seine Bedürfnisse zu überzeugen. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen die Gesamtheit der Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen ihres Vertragsverhältnisses dar.
Sofern nicht anders nachgewiesen, gelten die von der Website gespeicherten Daten als Nachweis für alle Fakten, Zustimmungen und Transaktionen.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen dienen dazu, die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Online-Verkaufs von Waren zu definieren, die der Verkäufer dem Käufer über die Website www.serenivia.com anbietet.
Artikel 3 – Die Bestellung
Der Käufer hat die Möglichkeit, seine Bestellung online über den Online-Katalog und das dort enthaltene Formular für jedes Produkt im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände aufzugeben.
Der Käufer wird über die Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts oder der bestellten Ware informiert.
Damit die Bestellung bestätigt wird, muss der Käufer durch Anklicken der dafür vorgesehenen Stelle die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Er muss außerdem die Lieferadresse und die Versandart auswählen und schließlich die Zahlungsart bestätigen.
Der Verkauf gilt als endgültig:
- nach Versand der Bestätigung der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer per E-Mail an den Käufer;
- und nach Eingang des vollständigen Kaufpreises beim Verkäufer.
Jede Bestellung gilt als Annahme der Preise und der Beschreibung der zum Verkauf angebotenen Produkte. Jede Beanstandung in diesem Punkt erfolgt im Rahmen eines eventuellen Umtauschs und der unten genannten Garantien.
In bestimmten Fällen, insbesondere bei Zahlungsausfall, falscher Adresse oder anderen Problemen mit dem Konto des Käufers, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung des Käufers bis zur Lösung des Problems zu sperren.
Bei Fragen zur Nachverfolgung einer Bestellung kann der Käufer eine E-Mail an den Verkäufer unter der folgenden E-Mail-Adresse senden:contact@serenivia.com
Rufen Sie die folgende Telefonnummer an: 0659582422 zu folgenden Zeiten: Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr.
Die digitalisierten Register, die unter angemessenen Sicherheitsbedingungen in den IT-Systemen des Unternehmens gespeichert sind, gelten als Nachweis für die Kommunikation, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien. Die Archivierung der Bestellscheine und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Träger, der als Beweis vorgelegt werden kann.
Die Übertragung des Eigentums an den Produkten des Verkäufers auf den Kunden erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung des Preises durch den Kunden, unabhängig vom Lieferdatum der Produkte.
Der Gefahrenübergang vom Verkäufer auf den Kunden erfolgt zum Zeitpunkt der physischen Inbesitznahme der Ware durch den Kunden. Wählt der Kunde jedoch selbst den Spediteur aus, erfolgt der Gefahrenübergang zu dem Zeitpunkt, zu dem der Verkäufer die bestellte Ware an den vom Kunden ausgewählten Spediteur übergibt.
Der Kunde erkennt daher an, dass die Lieferung durch den Spediteur erfolgt und er im Falle einer Nichtlieferung der transportierten Waren keine Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend machen kann.
Artikel 4 – Vorvertragliche Informationen
Der Kunde bestätigt, dass er vom Verkäufer vor seinem sofortigen Kauf oder der Aufgabe seiner Bestellung in lesbarer und verständlicher Form durch die Bereitstellung der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen und gemäß den Bestimmungen des Artikels L 221-5 des Verbrauchergesetzbuches über Folgendes informiert wurde:
- über die wesentlichen Merkmale der Produkte, insbesondere die Spezifikationen, Abbildungen und Angaben zu Abmessungen oder Kapazitäten, die es ihm ermöglichen, die Produkte in voller Kenntnis der Sachlage zu erwerben, insbesondere hinsichtlich ihrer Verwendungsbedingungen.
Die dargestellten Fotos und Grafiken sind nicht vertraglich bindend und begründen keine Haftung des Verkäufers. Der Kunde ist verpflichtet, die Beschreibung jedes Produkts zu lesen, um sich über dessen Eigenschaften und wesentliche Merkmale zu informieren.
- über den Preis der Produkte und die Anwendung eines personalisierten Preises auf der Grundlage einer automatisierten Entscheidung und der damit verbundenen Kosten oder, bei Nichtzahlung eines Preises, über alle Vorteile, die anstelle oder zusätzlich zu diesem gewährt werden, sowie über die Art dieser Vorteile;
- über die Zahlungs-, Liefer- und Ausführungsbedingungen des Kaufvertrags;
- bei nicht sofortiger Ausführung des Verkaufs über die Lieferfristen für die bestellten Produkte;
- über die Identität des Verkäufers und alle seine Kontaktdaten;
- über das Bestehen und die Bedingungen für die Umsetzung von Garantien (gesetzliche Konformitätsgarantie, Garantie für versteckte Mängel, eventuelle kommerzielle Garantien) und gegebenenfalls über den Kundendienst;
- über die Möglichkeit, einen Verbrauchermediator in Anspruch zu nehmen, dessen Kontaktdaten in den vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen unter den im Verbrauchergesetzbuch vorgesehenen Bedingungen angegeben sind.
- über das Widerrufsrecht (Vorhandensein, Bedingungen, Frist, Modalitäten der Ausübung dieses Rechts und Muster-Widerrufsformular), die Kündigungsmodalitäten, die Bearbeitung von Beschwerden und andere wichtige Vertragsbedingungen sowie gegebenenfalls über die Kosten der Nutzung der Fernkommunikationstechnik, das Vorhandensein von Verhaltenskodizes und finanzielle Sicherheiten und Garantien;
- über die akzeptierten Zahlungsmittel.
Die Tatsache, dass ein Kunde auf der Website „www.myhydro.fr“ eine Bestellung aufgibt, bedeutet die vollständige Zustimmung und Annahme der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen und die Verpflichtung zur Bezahlung der bestellten Produkte, was vom Kunden ausdrücklich anerkannt wird, der insbesondere darauf verzichtet, sich auf widersprüchliche Dokumente zu berufen, die gegenüber dem Verkäufer nicht geltend gemacht werden können.
Artikel 5 – Elektronische Unterschrift
Die Online-Angabe der Kreditkartennummer des Käufers und die endgültige Bestätigung der Bestellung gelten als Nachweis für die Zustimmung des Käufers:
- Fälligkeit der im Bestellschein angegebenen Beträge;
- Unterzeichnung und ausdrückliche Annahme aller durchgeführten Vorgänge.
Im Falle einer betrügerischen Verwendung der Kreditkarte wird der Käufer gebeten, sich nach Feststellung dieser Verwendung umgehend unter der folgenden E-Mail-Adresse an den Verkäufer zu wendencontact@serenivia.com
Artikel 6 – Auftragsbestätigung
Der Verkäufer sendet dem Käufer nach erfolgter Zahlung eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
Artikel 7 – Nachweis der Transaktion
Die elektronischen Verzeichnisse, die unter angemessenen Sicherheitsbedingungen in den IT-Systemen des Verkäufers gespeichert werden, gelten als Nachweis für die Kommunikation, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien. Die Archivierung der Bestellscheine und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Träger, der als Nachweis vorgelegt werden kann.
Artikel 8 – Informationen zu den Produkten
Die Hauptmerkmale der Produkte, einschließlich aller wesentlichen Informationen, die gemäß den geltenden Vorschriften erforderlich sind, insbesondere Spezifikationen, Abbildungen und Angaben zu Abmessungen oder Kapazitäten der Produkte, sind auf der Website „Website angeben” in den Produktbeschreibungen und im Katalog des Verkäufers aufgeführt.
Der Kunde ist verpflichtet, diese vor jeder Bestellung zur Kenntnis zu nehmen.
Die Auswahl und der Kauf eines Produkts liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden.
Die auf der Website „www.serenivia.com” dargestellten Fotos und Grafiken sind nicht vertraglich bindend und begründen keine Haftung des Verkäufers.
Der Kunde ist verpflichtet, die Beschreibung jedes Produkts zu lesen, um sich über dessen Eigenschaften, wesentliche Merkmale und Lieferfristen sowie, im Falle einer kontinuierlichen oder regelmäßigen Lieferung einer Ware, über die Mindestlaufzeit des angebotenen Vertrags zu informieren.
Die Vertragsinformationen werden in französischer Sprache dargestellt und spätestens zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden bestätigt.
Die Produktangebote gelten vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Lagerbestände, wie bei der Bestellung angegeben.
Artikel 9 – Preisbedingungen
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, verpflichtet sich jedoch, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise anzuwenden, vorbehaltlich der Verfügbarkeit zu diesem Zeitpunkt.
Die Preise sind in Euro angegeben.
Kunden, die ein Produkt inklusive aller Steuern (inkl. MwSt.) kaufen, sehen einen Preis, der die am Tag des Kaufs des Produkts geltende Mehrwertsteuer berücksichtigt. Jede Änderung des geltenden Mehrwertsteuersatzes wirkt sich auf den Preis der Produkte aus. Für den Fall, dass das Unternehmen von einer Mehrwertsteuerbefreiung profitiert, kann es seine Produkte rechtmäßig ohne Steuern (HT) in Rechnung stellen.
Falls ein Kunde mit Sitz in einem Land der Europäischen Union zur Zahlung der Mehrwertsteuer aufgefordert wird, um seine Bestellung zu erhalten, muss er den Verkäufer vor der Zahlung der vom Spediteur oder der Zollbehörde geforderten Beträge darüber informieren, damit dieser die Situation für den Kunden rechtmäßig klären kann.
Wenn der Kunde dennoch Zollabfertigungsgebühren wie Mehrwertsteuer, Zölle oder sonstige Bearbeitungsgebühren bezahlt hat, kann er nur die Erstattung der Mehrwertsteuer und der Zölle verlangen, sofern er einen zulässigen Nachweis über die geleistete Zahlung vorlegt.
Bei Käufen mit Bestimmungsort außerhalb der Europäischen Union und außerhalb Frankreichs gehen die mit der Einfuhr verbundenen Kosten wie Mehrwertsteuer oder Zölle zu Lasten des Kunden. Der Verkäufer kann nicht für zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit der Zollabfertigung oder andere Einfuhrkosten haftbar gemacht werden.
Artikel 10 – Zahlungsweise
Es handelt sich um eine Bestellung mit Zahlungsverpflichtung, was bedeutet, dass die Bestellung eine Zahlung durch den Käufer beinhaltet.
Zur Begleichung seiner Bestellung stehen dem Käufer alle vom Verkäufer angebotenen und auf der Website des Verkäufers aufgeführten Zahlungsweisen zur Auswahl. Der Käufer garantiert dem Verkäufer, dass er über die gegebenenfalls erforderlichen Berechtigungen verfügt, um die von ihm bei der Bestätigung der Bestellung gewählte Zahlungsart zu nutzen. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bearbeitung der Bestellung und die Lieferung auszusetzen, wenn die Zahlung per Kreditkarte von den offiziell akkreditierten Stellen abgelehnt wird oder wenn keine Zahlung erfolgt. Der Verkäufer behält sich insbesondere das Recht vor, eine Lieferung zu verweigern oder eine Bestellung eines Käufers nicht auszuführen, der eine frühere Bestellung ganz oder teilweise nicht bezahlt hat oder mit dem ein Zahlungsstreitfall anhängig ist.
Die Zahlung des Preises erfolgt vollständig am Tag der Bestellung gemäß den folgenden Modalitäten:
Paypal
Kreditkarte (Visa, Mastercard usw.)
Sonderangebote und Rabattgutscheine. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, zeitlich begrenzte Einführungsangebote, Sonderangebote oder Preisnachlässe für seine Produkte anzubieten und seine Angebote und Preise auf der Website jederzeit unter den gesetzlich vorgesehenen Bedingungen zu ändern. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt des Kaufs des Produkts durch den Kunden. Der Kunde kann vor oder nach dem Kauf keine anderen Preise geltend machen. Rabattgutscheine können besonderen Bedingungen unterliegen, sind streng persönlich und nur einmal einlösbar.
Im Falle eines Zahlungsvorfalls und/oder Betrugs. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Bearbeitung der Bestellung und die Lieferung im Falle der Nichtzahlung oder der Ablehnung der Autorisierung der Zahlung per Kreditkarte durch offiziell akkreditierte Organisationen auszusetzen. Das Unternehmen behält sich insbesondere das Recht vor, die Ausführung einer Bestellung eines Kunden zu verweigern, der eine frühere Bestellung nicht ganz oder teilweise bezahlt hat oder mit dem ein Zahlungsstreit im Gange ist.
Das Unternehmen kann den Kunden kontaktieren, um zusätzliche Dokumente zur Zahlungsabwicklung anzufordern. Das Unternehmen kann sich dabei auf die Informationen des Bestellanalysesystems stützen. Die Bereitstellung der angeforderten Dokumente ist für die Bestätigung der Bestellung durch das Unternehmen erforderlich. Zur Bekämpfung von Kreditkartenbetrug kann das Unternehmen vor der Auslieferung des Produkts eine visuelle Überprüfung der Zahlungsmethoden durchführen. Im Falle einer betrügerischen Verwendung der Bankkarte wird der Kunde gebeten, sich unverzüglich nach Bekanntwerden einer solchen Verwendung an das Unternehmen zu wenden, unbeschadet etwaiger Schritte, die er bei seiner Bank einleiten kann.
Zahlungsverzug. Bei Zahlungsverzug des Verbrauchers oder gewerblichen Kunden fallen die gesetzlich vorgesehenen Zinsen und Strafen an.
Artikel 11 – Produktverfügbarkeit – Rückerstattungen – Stornierung
Außer in Fällen höherer Gewalt oder während der Schließung des Online-Shops (die auf der Homepage deutlich bekannt gegeben wird) gelten die unten angegebenen Lieferzeiten vorbehaltlich der Verfügbarkeit. Die Lieferzeiten beginnen mit dem Datum der E-Mail-Bestellbestätigung.
Die Lieferbedingungen werden dem Käufer im Einzelfall mitgeteilt.
Bei Nichteinhaltung des vereinbarten Liefertermins oder der vereinbarten Frist muss der Käufer den Verkäufer vor Vertragsrücktritt auffordern, binnen angemessener Frist zu erfüllen.
Wird die Leistung nicht innerhalb dieser Frist erbracht, kann der Käufer den Vertrag jederzeit kündigen.
Der Käufer muss diese Formalitäten per Einschreiben mit Rückschein oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger erledigen.
Der Vertrag gilt mit dem Eingang des Schreibens oder der schriftlichen Mitteilung über die Kündigung beim Verkäufer als gekündigt, sofern der Gewerbetreibende nicht zwischenzeitlich seine Leistung erbracht hat.
Der Käufer kann den Vertrag jedoch sofort kündigen, wenn die oben genannten Termine oder Fristen für ihn eine wesentliche Vertragsbedingung darstellen.
In diesem Fall ist der Verkäufer bei Vertragsbeendigung verpflichtet, dem Käufer alle gezahlten Beträge spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsbeendigung zu erstatten.
Sollte das bestellte Produkt nicht verfügbar sein, wird der Käufer schnellstmöglich informiert und hat die Möglichkeit, seine Bestellung zu stornieren. Der Käufer hat dann die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungseingang entweder eine Rückerstattung der gezahlten Beträge oder einen Umtausch des Produkts zu verlangen.
Artikel 12 – Lieferbedingungen
Lieferung bedeutet die Übergabe des physischen Besitzes oder der Verfügungsgewalt über die Ware an den Verbraucher. Die bestellten Produkte werden vom Lieferanten des Verkäufers gemäß den oben genannten Bedingungen und innerhalb der oben genannten Frist an den Käufer geliefert.
Die Produkte werden an die vom Käufer im Bestellformular angegebene Adresse geliefert; der Käufer ist daher verpflichtet, deren Richtigkeit sicherzustellen. Rücksendungen aufgrund falscher oder unvollständiger Lieferadressen werden auf Kosten des Käufers erneut versandt. Der Käufer kann auf Wunsch eine Rechnung an die Rechnungsadresse statt an die Lieferadresse senden lassen, indem er die entsprechende Option im Bestellformular wählt.
Sollte der Käufer am Liefertag abwesend sein, hinterlässt der Zusteller einen Lieferschein im Briefkasten, damit das Paket am angegebenen Ort und zur angegebenen Uhrzeit abgeholt werden kann.
Sollte die Originalverpackung bei der Lieferung beschädigt, zerrissen oder geöffnet sein, muss der Käufer den Zustand der Artikel überprüfen. Bei Beschädigungen muss er die Annahme des Pakets verweigern und auf dem Lieferschein einen Vorbehalt vermerken (Paket verweigert, da geöffnet oder beschädigt).
Auffälligkeiten bei der Lieferung (Beschädigungen, fehlendes Produkt im Vergleich zum Lieferschein, beschädigte Verpackung, defekte Produkte usw.) muss der Käufer auf dem Lieferschein handschriftlich und mit seiner Unterschrift vermerken.
Diese Überprüfung gilt als abgeschlossen, sobald der Käufer oder eine von ihm bevollmächtigte Person den Lieferschein unterschrieben hat.
Der Käufer muss diese Vorbehalte dem Spediteur spätestens zwei Werktage nach Erhalt der Artikel per Einschreiben bestätigen und eine Kopie dieses Schreibens per Fax oder Post an die im Impressum der Website angegebene Adresse des Verkäufers senden.
Sollten die Produkte an den Verkäufer zurückgesandt werden, muss innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung ein Rücksendeantrag gestellt werden. Reklamationen nach Ablauf dieser Frist werden nicht anerkannt. Produktrücksendungen werden nur im Originalzustand (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.) akzeptiert.
Produkte sind an folgende Adresse zurückzusenden:
Impasse de la Fontaine
Die Lieferung erfolgt innerhalb von maximal 15 Tagen.
Produkte werden zum Verkauf angeboten und geliefert, solange der Vorrat reicht. Sollte das bestellte Produkt nicht verfügbar sein, wird der Kunde umgehend vom Unternehmen informiert. Das Unternehmen kann ein qualitativ und preislich gleichwertiges Produkt anbieten oder, falls dies nicht möglich ist, den Kaufpreis erstatten, sofern es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher handelt. Neben der Rückerstattung des Preises des nicht verfügbaren Produkts haftet das Unternehmen nicht für eine Stornierungsentschädigung, es sei denn, die Vertragsverletzung ist dem Unternehmen persönlich zuzurechnen.
Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.
Artikel 13 – Lieferfehler
Der Käufer muss Reklamationen wegen Lieferfehlern innerhalb der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten gesetzlichen Widerrufsfrist oder, falls vorgesehen, innerhalb der vertraglich vereinbarten Frist im Rahmen einer in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen gewerblichen Garantie beim Verkäufer einreichen. Nach Ablauf dieser Frist eingereichte Reklamationen werden abgelehnt.
Die Reklamation kann nach Wahl des Käufers wie folgt eingereicht werden:
– telefonisch unter 0659582422
– per E-Mail an contact@serenivia.com
Reklamationen, die nicht gemäß den oben genannten Regeln und innerhalb der angegebenen Frist eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt und entbinden den Verkäufer von jeglicher Haftung gegenüber dem Käufer.
Nach Eingang der Reklamation weist der Verkäufer dem/den betroffenen Produkt(en) eine Umtauschnummer zu und teilt diese dem Käufer per E-Mail mit. Der Umtausch eines Produkts kann erst nach Zuteilung der Umtauschnummer erfolgen.
Artikel 14 – Produktgarantie
14-1 Gesetzliche Konformitätsgarantie
Der Verkäufer verpflichtet sich, Waren zu liefern, die der vertraglichen Beschreibung und den in Artikel L217-5 des französischen Verbraucherschutzgesetzes festgelegten Kriterien entsprechen.
Der Verkäufer haftet für etwaige Vertragswidrigkeiten, die zum Zeitpunkt der Lieferung der Produkte bestehen und innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung auftreten.
Diese Garantiefrist gilt unbeschadet der Artikel 2224 ff. des französischen Bürgerlichen Gesetzbuches. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde von der Vertragswidrigkeit Kenntnis erlangt.
Bei Vertragswidrigkeiten, die innerhalb von vierundzwanzig Monaten bzw. zwölf Monaten bei gebrauchten Waren ab Lieferung der Produkte auftreten, wird, sofern nichts anderes nachgewiesen wird, vermutet, dass sie bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden.
Im Falle einer Vertragswidrigkeit kann der Kunde unter den gesetzlichen Bedingungen die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands der gelieferten Produkte durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung oder, falls dies nicht gelingt, eine Preisminderung oder die Rückgängigmachung des Kaufvertrags verlangen.
Der Kunde kann die Zahlung des Preises oder die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung ganz oder teilweise aussetzen, bis der Verkäufer seinen Verpflichtungen aus der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß den Artikeln 1219 und 1220 des Bürgerlichen Gesetzbuches nachgekommen ist.
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, beim Verkäufer die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands der Produkte zu verlangen und dabei zwischen Reparatur oder Ersatz zu wählen. Der vertragsgemäße Zustand der Ware muss innerhalb einer Frist von höchstens dreißig Tagen nach Aufforderung des Kunden hergestellt werden.
Die Reparatur oder der Ersatz des nicht vertragsgemäßen Produkts umfasst gegebenenfalls dessen Demontage und Rücksendung sowie die Installation des vertragsgemäß hergestellten oder ersetzten Produkts.
Für Produkte, die im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie in vertragsgemäßen Zustand gebracht wurden, gilt eine sechsmonatige Garantieverlängerung.
Im Falle eines Ersatzes des nicht vertragsgemäßen Produkts, wenn der Verkäufer trotz Wahl des Kunden die Konformität nicht hergestellt hat, beginnt für den Kunden mit der Lieferung des ersetzten Produkts eine neue gesetzliche Konformitätsgarantiefrist.
Ist die gewünschte Vertragserfüllung unmöglich oder verursacht sie unverhältnismäßige Kosten gemäß den in Artikel L 217-12 des französischen Verbraucherschutzgesetzes festgelegten Bedingungen, kann der Verkäufer sie ablehnen. Werden die in Artikel L 217-12 des französischen Verbraucherschutzgesetzes festgelegten Bedingungen nicht erfüllt, kann der Kunde nach einer Mahnung die Erfüllung der ursprünglich gewünschten Lösung gemäß den Artikeln 1221 ff. des französischen Zivilgesetzbuches verlangen.
Schließlich kann der Kunde in den in Artikel L 217-14 des französischen Verbraucherschutzgesetzes genannten Fällen eine Preisminderung oder Stornierung des Kaufvertrags verlangen (es sei denn, die Vertragswidrigkeit ist geringfügig).
Ist die Vertragswidrigkeit so schwerwiegend, dass sie eine Preisminderung oder eine sofortige Stornierung des Kaufvertrags rechtfertigt, ist der Kunde nicht verpflichtet, zunächst die Reparatur oder den Ersatz des mangelhaften Produkts zu verlangen.
Die Preisminderung entspricht der Differenz zwischen dem Wert des gelieferten Produkts und dem Wert des Produkts ohne den Konformitätsmangel.
Im Falle einer Stornierung des Kaufvertrags erhält der Kunde den gezahlten Preis nach Rücksendung der mangelhaften Produkte an den Verkäufer auf dessen Kosten erstattet.
Die Rückerstattung erfolgt nach Erhalt des mangelhaften Produkts oder nach Vorlage eines Nachweises über dessen Rücksendung durch den Kunden und spätestens vierzehn Tage danach mit derselben Zahlungsmethode, die der Kunde für die Zahlung verwendet hat, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes mit dem Kunden vereinbart wurde, und in jedem Fall ohne zusätzliche Kosten.
Die vorstehenden Bestimmungen gelten unbeschadet der Möglichkeit, dem Kunden Schadensersatz für den ihm durch den Konformitätsmangel entstandenen Schaden zu gewähren.
14-2 Gesetzliche Gewährleistung bei versteckten Mängeln
Gemäß Artikel 1641 ff. des französischen Zivilgesetzbuches haftet der Verkäufer für versteckte Mängel der verkauften Ware. Der Käufer hat nachzuweisen, dass die Mängel bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden und die Ware für den vorgesehenen Gebrauch ungeeignet machen. Die Gewährleistung muss innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels geltend gemacht werden.
Der Käufer hat gemäß Artikel 1644 des französischen Zivilgesetzbuches die Wahl zwischen Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises.
Artikel 15 – Widerrufsrecht
Geltung des Widerrufsrechts
Der Käufer hat ab Lieferdatum seiner Bestellung 14 Tage Zeit, ungeeignete Artikel zurückzugeben und einen Umtausch oder eine Rückerstattung ohne Vertragsstrafe zu verlangen. Die Rücksendekosten trägt der Käufer.
Rücksendungen müssen im Originalzustand und vollständig (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.) erfolgen, sodass die Artikel als neuwertig weiterverkauft werden können. Die Kaufrechnung muss beiliegen.
Beschädigte, verschmutzte oder unvollständige Produkte werden nicht akzeptiert.
Das Widerrufsrecht kann online über das auf dieser Website verfügbare Widerrufsformular ausgeübt werden. In diesem Fall wird dem Käufer unverzüglich eine Empfangsbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger zugesandt. Jede andere Form der Widerrufserklärung ist zulässig. Die Erklärung muss eindeutig sein und die Absicht des Käufers zum Ausdruck bringen, vom Vertrag zurückzutreten.
Macht der Kunde innerhalb der oben genannten Frist von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, muss er dies per E-Mail an folgende Adresse mitteilen: contact@serenivia.com.
Der Kaufpreis des/der gekauften Produkts/Produkte wird zusammen mit den Versandkosten erstattet.
Die Kosten für die Rücksendung trägt der Käufer.
Der Umtausch (je nach Verfügbarkeit) oder die Rückerstattung erfolgt spätestens 14 Tage nach Erhalt der vom Käufer zurückgesandten Produkte durch den Verkäufer gemäß den oben genannten Bedingungen.
Ausnahmen
Gemäß Artikel L221-28 des französischen Verbraucherschutzgesetzes besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen:
– über die Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die während der Widerrufsfrist auftreten können;
– über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
– über die Lieferung von Waren, die schnell verderben oder deren Verfallsdatum schnell überschritten werden kann;
– über die Lieferung von Waren, deren Versiegelung nach der Lieferung vom Verbraucher entfernt wurde und die aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgegeben werden können;
– über die Lieferung von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt werden;
– über die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Lieferung sich über 30 Tage hinaus verzögert und deren bei Vertragsabschluss vereinbarter Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- dringende Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die in der Wohnung des Verbrauchers durchgeführt werden und vom Verbraucher ausdrücklich gewünscht werden, beschränkt auf die zur Behebung des Notfalls unbedingt erforderlichen Ersatzteile und Arbeiten;
- die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, sofern diese nach der Lieferung vom Verbraucher entsiegelt wurden;
- die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen für diese Veröffentlichungen;
- die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn mit der Ausführung erst nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers und ausdrücklichem Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen wurde.
Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zusätzliche Kosten zu erstatten, wenn der Verbraucher ausdrücklich eine teurere als die vom Unternehmen angebotene Standardlieferart gewählt hat.
Artikel 16 – Höhere Gewalt und unvorhergesehene Ereignisse
Jede außerhalb der Kontrolle der Parteien liegende Situation, die die normale Erfüllung ihrer Verpflichtungen verhindert, stellt einen Grund für die Befreiung der Parteien von ihren Verpflichtungen dar und führt zu deren Aussetzung.
Die Partei, die sich auf die oben genannten Umstände beruft, hat die andere Partei unverzüglich über deren Eintritt und Wegfall zu informieren.
Als höhere Gewalt gelten alle unabwendbaren, unvorhersehbaren, unvermeidbaren und unkontrollierbaren Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen und von diesen trotz aller zumutbaren Anstrengungen nicht verhindert werden können. Als höhere Gewalt bzw. unvorhersehbare Ereignisse gelten neben den in der Rechtsprechung französischer Gerichte üblicherweise anerkannten Ereignissen ausdrücklich: die Blockade von Transportmitteln oder Versorgungsgütern, Erdbeben, Brände, Stürme, Überschwemmungen, Blitzeinschläge, die Abschaltung von Telekommunikationsnetzen oder spezifische Schwierigkeiten mit Telekommunikationsnetzen außerhalb der Kunden.
Die Parteien treffen sich, um die Auswirkungen des Ereignisses zu prüfen und die Bedingungen für die weitere Vertragserfüllung zu vereinbaren. Dauert das Ereignis höherer Gewalt länger als drei Monate an, können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von der geschädigten Partei gekündigt werden.
Hält das Ereignis höherer Gewalt, das eine der Parteien an der Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen hindert, länger als 90 Tage an, kann die geschädigte Partei den Vertrag zwischen ihr und der anderen Partei einseitig kündigen.
Neben Fällen höherer Gewalt, die die Vertragserfüllung durch eine der Parteien des Kaufvertrags beeinträchtigen können, gibt es auch die Hypothese unvorhergesehener Umstände, die den Anstieg der Preise von Rohstoffen oder anderen Waren oder Dienstleistungen berücksichtigen, die für die Produktion, Herstellung, Bereitstellung oder den Versand einer vom Verkäufer verkauften Ware erforderlich sind, wodurch es dem Verkäufer unter angemessenen Bedingungen unmöglich wird, diese Waren weiterhin zum Verkauf anzubieten oder seinen vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. In einem solchen Fall kann nicht davon ausgegangen werden, dass der Verkäufer für die Nichterfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen verantwortlich ist. Der Kunde kann den Vertrag nicht einseitig kündigen, ohne zuvor in gutem Glauben versucht zu haben, eine gütliche Lösung zu finden oder den mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag neu zu verhandeln. In jedem Fall kann der Verkäufer im Falle unvorhergesehener Umstände nicht für Unannehmlichkeiten, Nachteile oder entgangene Chancen des Kunden haftbar gemacht werden.
Artikel 17 – Geistiges Eigentum
Die Inhalte der Website bleiben Eigentum des Verkäufers, der alleiniger Inhaber der geistigen Eigentumsrechte an diesen Inhalten ist.
Käufer verpflichten sich, diese Inhalte nicht zu verwenden. Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieser Inhalte ist strengstens untersagt und kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Artikel 18 – Datenschutz und Informationsfreiheit
Die vom Käufer angegebenen personenbezogenen Daten sind für die Bearbeitung seiner Bestellung und die Rechnungsstellung erforderlich.
Diese Daten können an die Partner des Verkäufers weitergegeben werden, die für die Erfüllung, Bearbeitung, Verwaltung und Bezahlung von Bestellungen zuständig sind.
Der Käufer hat ein ständiges Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Widerspruch zu den ihn betreffenden Daten. Dieses Recht kann gemäß den auf der Website www.serenivia.com festgelegten Bedingungen und Konditionen ausgeübt werden.
Artikel 19 – Teilnichtigkeit
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Artikel 20 – Nichtverzicht
Das Versäumnis einer Partei, die Verletzung einer in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Verpflichtung durch die andere Partei durchzusetzen, stellt keinen Verzicht auf die betreffende Verpflichtung dar.
Artikel 21 – Überschrift
Bei Auslegungsschwierigkeiten zwischen den Überschriften am Anfang der Klauseln und den einzelnen Klauseln gelten die Überschriften als nicht vorhanden.
Artikel 22 – Vertragssprache
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind in französischer Sprache verfasst. Im Falle einer Übersetzung in eine oder mehrere Fremdsprachen ist im Streitfall ausschließlich der französische Text maßgeblich.
Artikel 23 – Mediation und Streitbeilegung
Der Käufer kann im Streitfall auf konventionelle Mediation, insbesondere bei der Verbraucherschlichtungskommission oder bestehenden branchenspezifischen Mediationsstellen, oder auf alternative Streitbeilegungsmethoden (z. B. Schlichtung) zurückgreifen. Name, Kontaktdaten und E-Mail-Adresse des Mediators finden Sie auf unserer Website.
Bei Schwierigkeiten bei der Vertragserfüllung kann sich der Verbraucherkunde mit Wohnsitz in Europa vor der Einleitung rechtlicher Schritte an den folgenden Verbrauchermediator wenden:
– Vor- und Nachname: Médiateur-Consommation-smp
– Anschrift: 24 rue ALBERT DE MUN, 33000 Bordeaux
Artikel 24 – Anwendbares Recht
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen französischem Recht. Zuständige Gerichte sind die französischen Gerichte.
Dies gilt sowohl für materielle als auch für verfahrensrechtliche Bestimmungen. Im Falle einer Streitigkeit oder Beschwerde sollte sich der Käufer zunächst an den Verkäufer wenden, um eine gütliche Einigung zu erzielen.
Artikel 25 – Schutz personenbezogener Daten
Erhobene Daten
Folgende personenbezogene Daten werden auf dieser Website erhoben:
– Kontoeröffnung: Bei der Kontoeröffnung werden Vor- und Nachname, Zahlungsdaten und Standortinformationen des Nutzers erfasst.
– Login: Bei der Anmeldung auf der Website werden unter anderem Vor- und Nachname, Zahlungsdaten, Login-Daten, Nutzungsdaten und Standortinformationen des Nutzers erfasst.
– Profil: Bei der Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste kann ein Profil erstellt werden, das Adresse und Telefonnummer enthalten kann. – Zahlung: Bei der Bezahlung von Produkten und Dienstleistungen auf der Website werden Finanzdaten des Bankkontos oder der Kreditkarte des Nutzers erfasst.
– Kommunikation: Bei der Kommunikation mit anderen Mitgliedern werden Daten zur Nutzerkommunikation vorübergehend gespeichert.
– Cookies: Bei der Nutzung der Website werden Cookies verwendet. Der Nutzer hat die Möglichkeit, Cookies in seinen Browsereinstellungen zu deaktivieren.
Verwendung personenbezogener Daten
Die von den Nutzern erhobenen personenbezogenen Daten dienen der Bereitstellung und Verbesserung der Website-Dienste sowie der Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung. Im Einzelnen dienen sie folgenden Zwecken:
- Nutzerzugriff und Nutzung der Website;
- Verwaltung und Optimierung des Website-Betriebs;
- Gestaltung der Nutzungsbedingungen für Zahlungsdienste;
- Überprüfung, Identifizierung und Authentifizierung der vom Nutzer übermittelten Daten;
- Bereitstellung der Möglichkeit zur Kommunikation mit anderen Nutzern der Website;
- Implementierung der Nutzerunterstützung;
- Personalisierung der Dienste durch die Anzeige von Werbung basierend auf dem Browserverlauf und den Präferenzen des Nutzers;
- Verhinderung und Erkennung von Betrug, Malware (Schadsoftware) und Management von Sicherheitsvorfällen;
-Bearbeitung potenzieller Streitigkeiten mit Nutzern;
- Versand von kommerziellen und werblichen Informationen basierend auf den Präferenzen des Nutzers.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Personenbezogene Daten können in folgenden Fällen an Drittunternehmen weitergegeben werden:
– Wenn der Nutzer Zahlungsdienste nutzt, interagiert die Website mit externen Bank- und Finanzunternehmen, mit denen Verträge zur Erbringung dieser Dienste abgeschlossen wurden;
– Wenn der Nutzer öffentlich zugängliche Informationen in den offenen Kommentarbereichen der Website veröffentlicht;
– Wenn der Nutzer einer externen Website den Zugriff auf seine Daten gestattet;
– Wenn die Website die Dienste von Dienstleistern für Nutzersupport, Werbung und Zahlungsdienste nutzt. Diese Dienstleister haben zum Zwecke der Erbringung dieser Dienste eingeschränkten Zugriff auf Nutzerdaten und sind vertraglich verpflichtet, diese gemäß den Bestimmungen der geltenden Datenschutzbestimmungen zu verwenden.
Sofern gesetzlich vorgeschrieben, kann die Website Daten übermitteln, um auf gegen sie erhobene Ansprüche zu reagieren und Verwaltungs- und Gerichtsverfahren nachzukommen.
Sollte die Website an einer Fusion, einer Übernahme, einem Verkauf von Vermögenswerten oder einem Insolvenzverfahren beteiligt sein, kann sie verpflichtet sein, ihr gesamtes oder einen Teil ihres Vermögens, einschließlich personenbezogener Daten, zu übertragen oder weiterzugeben. In diesem Fall werden die Nutzer vor der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte informiert.